Die Liebe ist am Ende stärker als der Hass
Am LG sind die künftigen Fünftklässler mit einem Musical begrüßt worden
Rottweil. Das Licht bricht sich im Glanz der Schwerter, die Mienen sind verbissen, der Ton ist rau, die Musik dramatisch: Die Zwillinge Prinz Arthur und Prinz Erik kämpfen seit dem Tod ihrer Eltern nicht nur um die Thronfolge, sondern nun auch noch um die schöne Prinzessin Merle. Mit dem Musical „Die feindlichen Brüder“ von Gerhard A. Meyer haben kleine wie große Leibnizianer am Wochenende Intrigen, Hass, Liebe und Leidenschaft auf die Bühne im Festsaal der Gymnasien gebracht und dabei am Ende gezeigt, dass nicht das Gegeneinander, sondern nur das Miteinander und ein kleines bisschen Magie die Lösung im scheinbar nicht enden wollenden Streit bringt.
Das Miteinander stand auch über der Produktion selbst: Traditionellerweise werden am Leibniz-Gymnasium die neuen Fünftklässler bereits vor den Sommerferien mit einem Musical an der neuen Schule begrüßt. In diesem Schuljahr war der Zeitplan besonders sportlich, eine Herausforderung, die Anke Dieterich und Lara Kummer mit ihren Sängerinnen und Sängern aus den fünften, sechsten, achten und neunten Klassen mehr als überzeugend gemeistert haben: „Wir haben erst seit Februar geprobt, mussten viele anspruchsvolle Soli einstudieren und unsere beiden Prinzen haben sogar selbst den Text für eines der Lieder geschrieben“, erzählt Musiklehrerin Anke Dietrich, die bei den Chorproben auch von Referendarin Celine Ergün unterstützt wurde. Besonders freut sich Dietrich aber darüber, dass manche ihrer 14 Darstellerinnen und Darsteller nach vier Jahren noch immer in der Musical-AG aktiv sind. „Normalerweise singen und spielen hier nur die Unterstufenschülerinnen und -schüler.“
Was die 115 künftigen Leibnizianer am LG neben dem Unterricht in Mathe, Französisch oder auch Chemie erwartet, zeigten ihnen am Samstagmorgen aber nicht nur die Musical-AG der Unterstufe, sondern auch die Mittel- und Oberstufe. Denn mit zahlreichen AGs werden Talente in allen Altersklassen gefördert und Interessen geweckt – vom Sport über naturwissenschaftliche und technische Angebote bis hin zu künstlerischen Projekten. Das aufwändige Bühnenbild hatten drei Schülerinnen und Schüler aus der Kursstufe gemeinsam mit Kunstlehrerin Elke Leinenweber entworfen und für das Begrüßungsmusical, das am Freitagabend bereits Premiere feierte, hatten mehrere Abiturienten aus der Schulband unter der Leitung von Thomas Teifel sogar auf ihre Abi-Reise verzichtet. Perfekt in Szene gesetzt wurden Darsteller, Band und Bühnenbild vom Stage-Team unter der Leitung von Daniel Riesterer, denn ohne Licht- und Tontechnik ist eine solche Produktion ebenfalls nicht denkbar. Der magische Funke aus der Geschichte der beiden feindlichen Brüder und die Überzeugung, gemeinsam Großes meistern zu können, dürfte auf die Grundschulkinder übergesprungen sein, War Schulleiterin Silke Pach: Mit Spannung und Vorfreude folgten die Kinder ihren künftigen Klassenlehrerteams ins LG in der Gewissheit, ab September auch zur Schulgemeinschaft dazugehören zu dürfen.
Quicklinks
→ Schulmanager
→ Mensa-Speiseplan
→ WebUntis
→ Krisenteam
→ Schließfachreservierung
→ Ferienplan 24-25
→ Ferienplan 25-26
→ Kontakt zu Lehrer*innen
→ Freunde des LG e.V.
→ Für Lehrer: Dienst-Email
→ Nextcloud